Flybarless-System SPIRIT GT Test (mit Geolink)

SPIRIT GT mit GeoLink

Fortschrittliches FBL-System mit GPS -Unterstützung – leistungsstark, aber mit Schwächen im Support und Softwarehandling.

Spirit GT FBL System
GeoLink Modul
Spirit GT im Test

Im Test: Spirit GT mit GeoLink

Getestet an einem LOGO 500 sowie T-Rex 550, in Verbindung mit einer Graupner MX-16 HOTT und einem GR-16 Empfänger über SUMD. Firmwareversion des Spirit GT: 3.5.0.

Während der Tests traten wiederholt Verbindungsprobleme mit der PC-Software (Windows 11) auf. Eine funktionierende Reihenfolge zur Verbindung wurde erarbeitet, die wir im Detail beschreiben.

Systembeschreibung

Das Spirit GT ist Teil der Spirit-Serie (µSpirit, Spirit 2, RS, GT, GTR). Es unterstützt Helikopter (Größen 130–800) und Flächenmodelle, bietet umfangreiche Empfängerkompatibilität (PWM , SUMD, S-Bus etc.) und Plattformunabhängigkeit (Windows, Linux, Android, iOS).

In Verbindung mit dem GeoLink-Modul sind GPS -gestützte Funktionen wie automatische Rettung und "Return to Home" möglich. Eine Besonderheit ist die 3D-Flugdarstellung in der Software.

Lieferumfang Spirit GT

  • FBL Spirit GT
  • USB-Programmierkabel
  • Klebepads, Aufkleber
  • Patchkabel zum Empfänger

Lieferumfang GeoLink (optional)

  • GeoLink Modul
  • Kabel zum FBL
  • Klebepads

Software & Installation

Die Spirit-Software ist kostenlos verfügbar unter spirit-system.com. Die Installation verlief zunächst reibungslos, jedoch war ein Downgrade nach dem Update auf Version 3.6.0 nicht mehr möglich. Zudem funktionierte der Software-Downloadbereich der Website zeitweise nicht.

Hinweis: Nach Update auf 3.6.0 konnte keine kompatible Firmware für das GT-System gefunden werden – ein erheblicher Nachteil im Support.

Besondere Features

  • GPS -Modus mit "Return to Home" und Position Hold
  • Rettungsfunktion mit automatischem Pitch
  • Vibrationsanalyse und Flugprotokolle
  • Bankumschaltung und Echtzeit-Tuning
  • ESC -Telemetrie mit Castle, Kontronik, HobbyWing u. a.
Positiv
  • Präzises Flugverhalten
  • Vielfältige Einstellungsmöglichkeiten
  • GPS -Unterstützung mit GeoLink
  • Gute Hardwarequalität (Alu-Gehäuse)
Negativ
  • Verbindungsprobleme mit der Software
  • Fehlender Downgrade-Support
  • Unklare Updatewege (Firmware 3.5 → 3.6)
  • Unzuverlässige Website-Downloads
  • Sonderkabel erforderlich

Ideal für fortgeschrittene Piloten, die maximale Kontrolle und GPS -Funktionalität wünschen – aber bereit sind, gelegentliche Softwareprobleme in Kauf zu nehmen.

Gesamtbewertung

3 von 5 Sternen

3 von 5 Sternen – Punktabzug aufgrund der mangelhaften Updatefähigkeit, sonst ein technisch starkes System mit vielen Features.

Letzte Änderung: 26.07.2025
Book an appointment with Peter Henning using Setmore